Newsletter 2 im Schuljahr 24/25
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nach dem Jahreswechsel haben wir wieder mit der Schule begonnen und gaben am 31.1.2025 die Halbjahreszeugnisse aus. Ab Februar starten wir nun in die zweite Hälfte des Schuljahres. Über einige Punkte aus dem Schulleben möchte ich Sie informieren.
1. Personalia
Unsere beiden Referendare Herr Oehmig (Sport und Physik) und Herr Scherer (Biologie und Erdkunde) haben den Vorbereitungsdienst an unserer Schule mit Bravour beendet. Beide haben unser Schulleben von Anfang an bereichert und wir lassen sie natürlich nur mit einem weinenden Auge ziehen. Mit ihren neuen Stellen an neuen Schulen wünschen wir Herrn Oehmig und Herrn Scherer viel Freude und Erfolg.
Von unseren Vertretungslehrkräften wechseln drei in den Vorbereitungsdienst. Frau Mirmoradi war mit Französisch und Englisch seit 2022 am CBG und Frau Bunjaku kam im Januar 2024 mit Deutsch und Ethik an unsere Schule. Frau Egersdörfer unterrichtete am CBG Physik seit Oktober 2024. Alle drei sind tolle Lehrkräfte, die mit viel Herzblut bei uns unterrichtet haben. Für den Vorbereitungsdienst drücken wir ihnen die Daumen. Auch Frau Kern mit Mathematik und Musik unterbricht ihre Tätigkeit am CBG, wie auch Herr Berac mit Sport, Erdkunde und Sozialkunde. Wir hoffen, dass wir beide bald wieder an Bord begrüßen dürfen.
Nach anderthalb Jahren im Auslandsschuldienst in Nicaragua kommt Herr Gramowski mit Biologie, Erdkunde und Physik an unsere Schule zurück. Wir sind sehr gespannt, welche Erfahrungen und Eindrücke er aus Mittelamerika mitbringen wird. Im Februar beginnt auch Frau Brink mit Bildender Kunst ihren Dienst neu am Carl-Bosch-Gymnasium. Im Fachbereich Kunst sind wir nun sehr gut aufgestellt.
Wir starten zudem mit drei neuen Referendaren ins zweite Halbjahr. Wir begrüßen an unserer Schule Herrn Anslinger mit den Fächern Sport und Biologie, Herrn Kälber mit den Fächern Biologie und Englisch, sowie Herrn Kunz mit den Fächern Sport und Geschichte.
Wegen der dann doch vielen personellen Veränderungen haben wir viel neu geplant und entsprechend die Unterrichtsverteilung der Lehrkräfte und den Stundenplan Ihrer Kinder überarbeitet.
2. Schulleben
Im Januar hatte das Carl-Bosch-Gymnasium die Ehre, den musikalischen Rahmen für den Neujahrsempfang der Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck im Pfalzbau zu gestalten. Trotz des Termins in der Ferienzeit konnte unser musikalischer Direktor Herr Schall auf eine große Zahl an musikalischen Schülerinnen und Schülern zählen. Die wundervollen Auftritte unserer Schülerschaft bekamen sehr viel Applaus und Lob. Unserer Musikerinnen und Musiker, unsere Tänzerinnen und Tänzer wurden mit vielen Bravo-Rufen und stehende Ovationen begeistert verabschiedet.
Die Musikabteilung ist nun bereits wieder in der Vorbereitung auf die Sommerkonzerte im Juni zum Abschluss des Schuljahres. Wie in den Jahren zuvor fanden in Altleiningen in der Jugendherberge die zweiwöchigen Orchesterproben Ende Januar statt. Viele unserer Schülerinnen und Schüler verbringen dort viele Stunden mit dem Musizieren, Tanzen und dem Einüben der Technik bei ihren drei- und teilweise sogar fünftägigen Aufenthalten auf der Burg Altleiningen.
Im April und Mai führen wir einen Schüleraustausch mit der Sandymount Park ETSS in Dublin/Irland durch, bei dem vor allem Siebtklässlerinnen und Siebtklässler, aber auch ein paar Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 10 mitfahren können. Der Austausch wird von Herrn Fischer, Frau Fischer und Frau Stern begleitet.
Mit großer Freude haben wir im Januar die Nachricht erhalten, dass wir als Erasmus+-Schule akkreditiert worden sind. Im Rahmen dieses europaweiten Netzwerkes werden wir nun mit großer Energie daran arbeiten, die Mobilität unserer Schülerinnen und Schüler innerhalb Europas auszuweiten und hierfür passende Angebote zu finden.
3. Organisatorische Hinweise
Sollten Ihre Kinder erkranken und nicht in die Schule kommen können, benötigen wir von Ihnen eine Krankmeldung per E-Mail an krankmeldung@cbglu.de bis spätestens 7:55 Uhr. Sollte Ihnen dies einmal nicht möglich sein, können Sie morgens ab 7:30 Uhr und vor 8:00 Uhr im Sekretariat unter der Telefonnummer 0621/504430816 anrufen.
Fehlende Schülerinnen und Schüler werden von den Lehrkräften in WebUntis als abwesend eingetragen. Erfolgte zuvor keine Krankmeldung ihrerseits muss das Sekretariat bei Ihnen anrufen und nachfragen. Dies bindet unnötig Arbeitskraft der Schule. Falls wir Sie nicht erreichen können, sind wir gezwungen bei der Polizei eine Vermisstenmeldung aufzugeben. Bitte nehmen Sie die Krankmeldung sehr ernst, um unnötige Polizeieinsätze zu vermeiden.
Bitte nutzen Sie vorzugsweise die Krankmeldung per E-Mail!
Wenn Sie für bestimmte Anliegen persönlich im Sekretariat vorbeikommen möchten, achten Sie bitte auf die Öffnungszeiten, die wir auf der Homepage unter „Kontakt“ hinterlegt haben.
4. Wichtige Termine im zweiten Halbjahr
04.02.2025 | Elternabend für die Klassen 5, 6 und 10 |
10.-13.02.2025 | Anmeldung für die neuen 5. Klassen |
28.02.2025 | Elternsprechtag |
03.-05.03.2025 | Unterrichtsfrei von Rosenmontag bis Aschermittwoch |
13.03.2025 | Demokratietag des Jahrgangs 10 |
21./24.03.2025 | Mündliches Abitur, unterrichtsfrei für alle anderen Jahrgänge |
28.03.2025 | Abiturentlassfeier |
12.-27.04.2025 | Osterferien |
02.05.2025 | Brückentag nach dem Tag der Arbeit (unterrichtsfrei) |
19.-23.05.2025 | Fahrtenwoche für Klassenfahrten und Studienfahrten |
30.05.2025 | Brückentag nach Christi Himmelfahrt (unterrichtsfrei) |
13.06.2025 | Zeugnisse für Jahrgang 6 |
16.-18.06.2025 | Vorprobenwoche für Konzerte |
20.06.2025 | Brückentag nach Fronleichnam (unterrichtsfrei) |
23.-27.06.2025 | Hauptprobenwoche für Konzerte |
27.-29.06.2025 | Sommerkonzerte |
01.-02.07.2025 | Schulbuchrückgabe |
04.07.2025 | Ausgabe der Jahreszeugnisse am letzten Schultag |
07.07.2025 – 15.08.2025 | Sommerferien |
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches 2. Halbjahr 2024/2025 am Carl-Bosch-Gymnasium.
Viele Grüße
Eric Nykiel
Schulleiter