Newsletter 1 im Schuljahr 25/26
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir sind direkt nach den Sommerferien ins neue Schuljahr 2025/26 gestartet. Gerne möchte ich Sie zum Schuljahresanfang über einige Neuigkeiten informieren.

Carl-Bosch-Gymnasiums
1. Personalia
Auch in diesem Schuljahr haben wir wieder einige personelle Veränderungen. Zum Ende des letzten Schuljahres haben wir unseren langjährigen musikalischen Leiter Herr Studiendirektor Joachim Schall verabschiedet. Er hat 40 Jahre am Carl-Bosch-Gymnasium gewirkt und den musikalischen Schwerpunkt der Schule entscheidend mitaufgebaut. Ich möchte Herrn Schall hier nochmals einen herzlichen Dank für sein hervorragendes Engagement, seine Verdienste für unser Gymnasium und den unbändigen Gestaltungswillen danken. Ebenso haben uns auch unsere langjährigen und bewährten Kunstlehrerinnen Frau Amelung und Frau Bildstein verlassen. Beide haben im Fachbereich Kunst deutliche Spuren hinterlassen und diesen in Zeiten der Personalnot mit unglaublichen Kräften gestemmt. Ihnen ein herzliches Dankeschön für ihre wertvolle Arbeit am CBG. Und auch Frau Göring und Frau Peter haben die Schule gewechselt und unterrichten nun an anderen Gymnasien. Auch für ihre Arbeit in der Zeit am CBG sind wir dankbar und wünschen für die weiteren Wege alles Gute.
Wir haben gleichsam einige neue Kolleginnen und Kollegen an der Schule. Wir begrüßen Herrn Julian Dopp mit den Fächern Sport und Erdkunde. Er wechselt innerhalb der Pfalz an unsere Schule und freut sich als ehemaliger Abiturient des Carl-Bosch-Gymnasiums wieder an seiner alten Wirkungsstätte zurück zu sein. Im Rahmen des Ländertausches konnten wir Frau Janina Greule von unserer Partnerschule, dem Johanna-Geismar-Gymnasium in Mannheim gewinnen. Sie unterrichtet die Fächer Chemie und Erdkunde. Ebenfalls vom JHG aus Mannheim kommt Frau Larissa Koch zu uns und unterrichtet Ihre Kinder in Englisch und Ethik. Aus Heidelberg kommt Frau Burcu Karbek an das Carl-Bosch-Gymnasium. Sie unterrichtet die Fächer Mathematik und Englisch. Ebenfalls aus Baden-Württemberg wechselt Frau Rebecca Krusche zu uns, die Englisch und Sozialkunde und auch Sozialkunde bilingual unterrichtet. Aus Hessen kommt Frau Michelle Nußbaum zu uns. Sie unterrichtet die Fächer Deutsch und Geschichte. Weiter wechselte Frau Tatjana Lehnert vom Gymnasium Ramstein zu uns ans CBG. Sie unterrichtet Englisch, Erdkunde und Erdkunde bilingual. Außerdem unterrichtet Frau Amelie Brack seit diesem Schuljahr an unserer Schule Französisch und Erdkunde. Auch konnten wir erneut Herrn Tim Croissant mit Sport und Erdkunde gewinnen, der bereits im letzten Schuljahr eine kurze Zeit an unserer Schule tätig war. Allen neuen Kolleginnen und Kollegen wünsche ich einen guten Start in das neue Schuljahr.
2. Schulleben
Wieder am letzten Wochenende vor den Sommerferien haben wir unsere dreitägigen Sommerkonzerte in der Eberthalle durchgeführt. Ein letztes Mal hatte Herr Schall die Leitung für diese Jahreskonzerte übernommen, an denen wieder 2/3 der gesamten Schülerschaft unseres Gymnasiums teilgenommen hat. Wie schon so oft, war das Publikum von den musikalischen Höchstleistungen Ihrer Kinder begeistert. Davon zeugten nicht nur die vielen, lobenden Kommentare der Zuschauerinnen und Zuschauer, auch die positive Resonanz in der Presse konnte sich sehen lassen. Für unsere jungen Musikerinnen und Musiker, Tänzerinnen und Tänzer und auch Technikerinnen und Techniker waren die wochenlangen Vorbereitungen und diese Abende vor großem Publikum ein bleibendes und erfüllendes Erlebnis, welches auch für die Zeit nach der Schule prägend sein wird.
Zur selben Zeit war das Carl-Bosch-Gymnasium auch wieder bei Explore Science, der großen einwöchigen MINT-Messe im Herzogen-Ried-Park in Mannheim, präsent. Mit großem Engagement zeigten unsere Schülerinnen und Schüler im CBG-Pavillon den Messebesucherinnen und Besuchern ihre naturwissenschaftlichen Forschungsergebnisse und Experimente und konnten so ihr Expertenwissen weitergeben.
Im neuen Jahrgang 5 begrüßen wir nun 157 neue Gymnasiastinnen und Gymnasiasten in unseren Räumen. Damit sind wir erneut sechszügig, wie bereits im letzten Schuljahr. Wir freuen uns über die vielen neuen Gesichter, die mit Energie und Freude unser Schulleben bereichern.
Die jetzigen 7. Klassen sind nun unser dritter iPad-Jahrgang in Folge. Direkt nach den Herbstferien startet der Unterricht nach Einführungstagen mit den neuen iPads, sodass Ihre Kinder hier einen sinnvollen Einsatz mit den Möglichkeiten digitaler Endgeräte erlernen. Die Herausforderungen nehmen in der aktuellen Zeit bezüglich der Nutzung digitaler Medien und Geräte zu. Wir versuchen, uns hier den Herausforderungen zu stellen und sinnvolle Antworten zu finden.
Seit diesem Jahr sind wir im Netzwerk der Erasmus+-Schule akkreditiert und können somit Ihren Kindern besser Angebote zur europaweiten Mobilität unterbreiten. Dieses von der Europäischen Union finanzierte und der Kultusminister-Konferenz erwünschte Programm ermöglicht Schüleraustausche und individuelle Schüleraufenthalte in anderen Ländern Europas. Neben Frau Dr. Theobald und Herrn Rousset engagieren sich auch Frau Hondong, Frau Etienne und Frau Wachowski sehr intensiv in der Erasmus+-Planungsgruppe. Wir haben in Messina/Italien, Cordoba/Spanien, Paris/Frankreich und Dublin/Irland im Rahmen von Erasmus neue Partnerschulen gewonnen und starten bereits im Herbst mit Schüleraustauschen mit Messina und Cordoba. Als Erasmus+-Schule können wir auch individuelle Schülermobilitäten ins europäische Ausland fördern. Wenn sich Ihr Kind für eine solche Möglichkeit interessiert, sprechen Sie Frau Dr. Theobald an, die Ihnen hierzu nähere Informationen geben kann.
3. Organisatorische Hinweise
Sollten Ihre Kinder erkranken und nicht in die Schule kommen können, benötigen wir von Ihnen eine Krankmeldung per E-Mail an krankmeldung@cbglu.de bis spätestens 7:55 Uhr. Sollte Ihnen dies einmal nicht möglich sein, können Sie morgens ab 7:30 Uhr und vor 8:00 Uhr im Sekretariat unter der Telefonnummer 0621/504430816 anrufen.
Fehlende Schülerinnen und Schüler werden von den Lehrkräften in WebUntis als abwesend eingetragen. Erfolgte zuvor keine Krankmeldung ihrerseits muss das Sekretariat bei Ihnen anrufen und nachfragen. Dies bindet unnötig Arbeitskraft der Schule. Falls wir Sie nicht erreichen können, sind wir gezwungen bei der Polizei eine Vermisstenmeldung aufzugeben. Bitte nehmen Sie die Krankmeldung sehr ernst, um unnötige Polizeieinsätze zu vermeiden.
Bitte nutzen Sie vorzugsweise die Krankmeldung per E-Mail!
Wenn Sie für bestimmte Anliegen persönlich im Sekretariat vorbeikommen möchten, achten Sie bitte auf die Öffnungszeiten, die wir auf der Homepage unter „Kontakt“ hinterlegt haben.
4. Wichtige Termine im ersten Halbjahr
18.08.2025 | Schulanfang und Einschulung für die neuen 5. Klassen |
19.08.2025 | Ökumenischer Gottesdienst und GTS-Start |
01.09.2025 | 18:30 Uhr Elternabend der MSS 11, Start in der Mensa 18:30 Uhr Elternabend der 5. Klassen in der Sporthalle 18:30 Uhr Elternabende der 7. und 9. Klassen nach Raumplan |
01.-05.09.2025 | Fotoaktion |
04.09.2025 | Tag der freien Entfaltung Klasse 7-10 (Wandertag) |
09.09.2025 | Tag der freien Entfaltung Klasse 5, 6, MSS (Wandertag) |
29.09.2025, 19:00 Uhr | Wahl des Schulelternbeirats in der Mensa |
06.10.2025, 17.30 Uhr | Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde des CBG |
11.-26.10.2025 | Herbstferien |
20.-31.10.2025 | Berufspraktikum Klasse 10 |
29.-31.10.2025 | Integrationstage der 5. Klassen und Bildungstage |
29.11.2025 | Tag der offenen Tür |
05.12.2025 | Vorlesewettbewerb der 6. Klassen |
20.12.2025-7.1.2026 | Weihnachtsferien |
12.-29.1.2026 | Schriftliches Abitur |
19.-30.01.2026 | Orchesterfahrten nach Altleiningen |
30.01.2026 | Ausgabe der Halbjahreszeugnisse |
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2025/2026 am Carl-Bosch-Gymnasium.
Viele Grüße
Eric Nykiel
Schulleiter